Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt und Werbung verwendet. Mehr dazu unter Datenschutz & Impressum.
Online Buchen
10% Rabatt auf alle online gebuchten Kurse!

Ski-Ratgeber der Skischule Lofer Herbst

Alles, was Sie über die Ski- und Snowboardwelt wissen müssen...

... erfahren Sie künftig von den Experten der Skischule Lofer Herbst. In unserem Ski-Ratgeber widmen wir uns wichtigen Wintersportthemen rund um Spaß und Action auf zwei Brettern. Begleitend dazu verrät der Snowboard-Ratgeber, was sich auf den Pisten und in den Parks tut.


Was Sie in den Ski- und Snowboard-Tipps erfahren:

In den nächsten Monaten geben wir Antworten auf häufige Fragen, darunter:

  • Wie finde ich das richtige Skigebiet?
  • Was muss für eine Freeride-Tour beachtet werden?
  • Wie bereite ich mich auf den Skiurlaub vor?
  • Welche Skipisten in Lofer sind besonders empfehlenswert?
  • Was ist beim Skiunterricht für Kinder zu beachten?

Gibt es Themen und Fragen, die Sie gerne in unserem Ski-Ratgeber beantwortet sehen möchten? Schreiben Sie uns einfach, wir freuen uns bereits auf Ihre Zuschrift!


Wie Sie den richtigen Ski finden

Ski ist nicht gleich Ski – wer schon einmal einen Blick auf die jeder Beschreibung spottende Auswahl in einem Sportfachgeschäft riskiert hat, weiß das nur zu gut. Den richtigen Ski zu finden, ist angesichts der schier unüberblickbaren Bandbreite beinahe ein Ding der Unmöglichkeit.

 

Hier erfahren Sie, worauf geachtet werden muss, wenn Sie einen Ski kaufen möchten, und welche verschiedenen Typen welchem Fahrstil am ehesten entgegenkommen.


Was muss Ihr Ski können?

Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, worauf es Ihnen ankommt. Mögen Sie es lieber gemütlich und entspannt oder rasen Sie die Piste förmlich hinab? Halten Sie sich vornehmlich auf markierten Abfahrten auf oder zieht es Sie eher ins freie Gelände? Auch Ihre Erfahrung und Fähigkeiten spielen eine große Rolle, mitunter bei der Suche nach der optimalen Skilänge. Längere Skier sind in der Regel besser für erfahrene, schnelle Fahrer mit einem Hang zu Off-Piste-Abenteuern geeignet. Wenn Sie Ihren passenden Ski finden möchten und sich vielleicht nicht sicher sind, worauf es ankommt, sollten Sie eine Beratung im Fachhandel in Anspruch nehmen.


Alle meine Skitypen

Skitypen gibt es wie Sand am Meer. Den richtigen Ski zu finden, wird durchaus zur Herausforderung. Folgende Arten werden Ihnen im Fachhandel begegnen:

  • Der Pisten-Allrounder
    Zunächst ein Modell, das so ziemlich jedem Pistenfahrer entgegenkommt: Allround-Carver eignen sich für präparierte Abfahrten und können von erfahrenen sowie weniger erfahrenen Fahrern bedenkenlos verwendet wird. Durch sein geringes Gewicht ist der Ski besonders wendig und schnell, verliert bei hohen Geschwindigkeiten aber ein wenig an Griffigkeit auf Eis. Im Optimalfall beträgt die Mittelbreite nicht mehr als 70 mm.
  • Der besonders Schnelle
    Profis greifen hingegen eher zum Racecarver. Dieser Ski wird nur geübten Fahrern ans Herz gelegt. Er eignet sich besonders für schnelle, geradezu rasante Abfahrten. Aber aufgepasst, Racecarver verzeihen keine Fahrfehler und sollten sich am ehesten in den Händen von echten Könnern wiederfinden.
  • Das Modell für alle Fälle
    Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug neben die Piste? Theoretisch können Sie den All-Mountain-Carver auch auf präparierten Abfahrten nützen, doch hier reagiert er deutlich langsamer und behäbiger, mitunter aufgrund seiner Mittelbreite von über 80 mm. Wenn Sie jede Schneelage meistern wollen und auch buckelige Passagen kein Hindernis darstellen dürfen, dann haben Sie das für Sie passende Modell gefunden.
  • Der Sichere
    Carver oder Rocker, das ist für den einen oder anderen Skifahrer, ja sogar für so manchen Fachverkäufer eine Glaubensfrage. Rocker sind, vor allem vorne, leicht aufgebogen, was für eine Verlagerung des Kontaktpunkts sorgt. Für entsprechende Kurvenwirkung muss ein vergleichsweise höherer Aufkantwinkel erreicht werden. Gleichzeitig fühlen sie sich deutlich sicherer an, sogar in plötzlich auftretenden Gefahrensituationen, und das bei geringerem Kraftaufwand.
  • Die Freien und Trickreichen
    Wenn Ihnen das offene Gelände mehr liegt als die klassische Skipiste, dann ist der Freerider ideal für Sie. Dieser besonders breite Ski nimmt es locker mit Tiefschnee auf. So erobern Sie auch schwieriges, herausforderndes Terrain im Nu. Falls Snow- und Funparks eher Ihr Ding sind, sollten Sie sich Twintipp-Backcountry-Skier besorgen. Diese sind vorne und hinten aufgebogen, sodass Sie in beide Richtungen fahren können. Obendrein gibt es spezielle Modelle für Pipes zu kaufen.

Skiberater im Netz

Natürlich gibt es auch voll automatisierte Werkzeuge, die dabei helfen, den richtigen Ski zu finden. Der Ski-Berater hangelt sich mit einem kleinen Fragenkatalog zu einer Reihe an Empfehlungen. Einsatzgebiet, Fahrniveau, Tempo und persönliche Daten werden angegeben, dann noch einige Features definiert, schon stehen verschiedenste Auswahlmöglichkeiten parat; inklusive einer detaillierten Auflistung, welche der gewünschten Faktoren erfüllt werden und welche nicht. Zwar ersetzt dieses Tool keinesfalls die persönliche Beratung im Fachgeschäft, dient aber prima als erste Orientierungshilfe.

 

Weitere Informationen: www.sportscheck.at


Beratung im Sportfachhandel

Online-Top-Angebote hin oder her, die persönliche Beratung im Sportfachhandel ist nach wie vor unerlässlich. Unterstützt durch Experten, wird gemeinsam mit Ihnen ermittelt, welche Faktoren und Eigenschaften besonders wichtig sind, und welche Art von Ski Ihnen den gewünschten Fahrspaß bringt. Schließlich gibt es zig weitere Dinge, die auf den Kauf Einfluss nehmen können; Kante, Dämpfung, Druckverteilung, Elastizität und Taillierung sind nur einige wenige davon.

 

Daher: Wenn Sie den richtigen Ski finden wollen, ist etwas Vorbereitung unerlässlich. Überlegen Sie sich, worauf es Ihnen ankommt, und welche Art von Ski für Sie prinzipiell interessant ist. Viele Skishops, gerade in größeren Skigebieten, bieten Verleih-Optionen, mit denen Sie die aktuellsten Modelle ausgiebig ausprobieren können. Also: Ab ins nächste Fachgeschäft und testen, was das Zeug hält!

 

Copyright Foto: Bigstock.com/Bigandt_Photography


Zurück zur Übersicht

Weitere News

Salzburger SaalachtalAlmenwelt LoferSport 2000 rentBase Camp