Ski-Ratgeber der Skischule Lofer Herbst
Alles, was Sie über die Ski- und Snowboardwelt wissen müssen...
... erfahren Sie künftig von den Experten der Skischule Lofer Herbst. In unserem Ski-Ratgeber widmen wir uns wichtigen Wintersportthemen rund um Spaß und Action auf zwei Brettern. Begleitend dazu verrät der Snowboard-Ratgeber, was sich auf den Pisten und in den Parks tut.
Was Sie in den Ski- und Snowboard-Tipps erfahren:
In den nächsten Monaten geben wir Antworten auf häufige Fragen, darunter:
- Wie finde ich das richtige Skigebiet?
- Was muss für eine Freeride-Tour beachtet werden?
- Wie bereite ich mich auf den Skiurlaub vor?
- Welche Skipisten in Lofer sind besonders empfehlenswert?
- Was ist beim Skiunterricht für Kinder zu beachten?
Gibt es Themen und Fragen, die Sie gerne in unserem Ski-Ratgeber beantwortet sehen möchten? Schreiben Sie uns einfach, wir freuen uns bereits auf Ihre Zuschrift!
So viele Boards, so wenig Zeit: Gerade Einsteiger können von der großen Snowboard-Auswahl überwältigt sein. Unterschiedlichste Größen, Breiten, Formen bzw. Shapes, Geländeausrichtungen und Vorspannungsarten lassen die Augen übergehen. Wie soll man da die Übersicht behalten? Und welche Snowboard-Arten gibt es überhaupt? Dieser kleine Guide zeigt, was angeboten wird, und was sich für welche Zwecke am besten eignet.
MehrNach einem langen, heißen Sommer steht endlich die neue Wintersaison vor der Türe. Schon bald verwandeln sich die Berge und Almen der Region in ein Meer an abwechslungsreichen Pisten, bestens präpariert und immer wieder aufs Neue begeisternd. Mit der passenden Ausrüstung wedelt es sich natürlich gleich viel leichter bergab. Was ist neu, was besonders angesagt? Die Ski-Neuheiten 2019/20 präsentieren sich abermals sehr vielfältig und setzen spannende Akzente auf und abseits der Piste. Außerdem: Sicherheit, Individualität und Nachhaltigkeit sind kommende Saison gefragter denn je.
MehrWas könnte schöner sein als Sonnenskifahren im Frühjahr auf festem Firnschnee bei besten Pistenbedingungen? In vielen Skigebieten lässt sich sogar bis Ostern genüsslich ins Tal wedeln. Das stellt die Wintersportler natürlich vor gewisse Herausforderungen, denn man muss auf die wechselnden Wetterbedingungen reagieren. Neben oftmals großen Temperaturunterschieden zwischen den verschiedenen Höhenlagen, aber auch zwischen sonnigen und schattigen Passagen sowie Piste und Hütte, kann es durchaus zum kräftigen Sonnenbrand im Gesicht kommen. Welcher Sonnenschutz beim Skifahren besonders gut hilft, erfahren Sie hier.
MehrZu viel Rücklage beim Skifahren kann das Sturzrisiko deutlich erhöhen. Wir verraten Ihnen, wie Rücklage entsteht, und was Sie dagegen tun können.
MehrGuter Sitz am Fuß ist das A und O für ideales Skigefühl. Beste Kraftübertragung, optimaler Drehmoment, fester Sitz ohne Scheuern und angenehmes Fußgefühl sind nur einige der Anforderungen an den Skischuh. Dass Stangenware nur in den seltensten Fällen wie angegossen passt, versteht sich von selbst. Umso wichtiger ist es, den Skischuh anpassen zu lassen – an die individuellen Anforderungen und an die eigene Fußform. Wie das funktioniert und was Sie bei der Skischuhanpassung beachten sollten, erfahren Sie hier.
MehrFrostige Bedingungen auf der Piste können durchaus an die Substanz gehen. Wenn eisige Temperaturen die Luft erstarren lassen, leidet mitunter der Fahrspaß darunter. In solchen Witterungsverhältnissen ist die Skikleidung wichtiger denn je, begleitet von wärmenden Extras. Der richtige Kälteschutz beim Skifahren lässt auch zweistellige Minusgrade locker vergessen. Hier sind einige Tipps, um erfolgreich durch Permafrost-Bedingungen zu wedeln.
MehrAnfänger und Familien schätzen das gemeinsame Wedeln über breite, gut ausgebaute und relativ flache Pisten, in der Regel blau markiert. Hier finden Einsteiger entgegenkommendes Terrain, um sich nach und nach an den Skisport heranzutasten. Warum diese, wie es scheint, alpine Gemütlichkeit anfangs notwendig ist, zeigt die Schwierigkeit des klassischen Steilhangs. Es ist gar nicht so einfach, steile Pisten zu fahren, wenn man ungeübt an die Sache herangeht. Rutscht Ihnen das Herz in die Hose, wenn Sie eine knifflige Abfahrt hinabblicken? Keine Sorge, denn hier sind 5 Schritte, mit denen das Skifahren im Steilhang zum Klacks wird.
MehrGenüsslich über die Pisten gleiten, den Fahrtwind um die Nase wehen lassen, beste Schneebedingungen genießen, einfach frei sein – das klingt wieder Traum jedes Wintersportlers. Was aber, wenn Sie diesen Traum mit anderen teilen könnten? Die Schneesportlehrerausbildung in Österreich zählt zu den Königsdisziplinen in alpinen Gefilden. In wohl keinem zweiten Land gibt es so viele Pistenprofis und zugleich so genaue wie strenge Vorschriften, wer wie zum Skilehrer werden kann. Hier erfahren Sie, wie die Ausbildung zum Skilehrer in Österreich tatsächlich funktioniert.
MehrEin langer, heißer Sommer befindet sich aktuell auf großer Abschiedstour und gibt schon bald die Bühne frei für kürzere Tage, kühlere Temperaturen und mehr Niederschlag. Ehe man sich’s versieht, steht der Winter bereits vor der Türe. Bestens präparierte Pisten und runderneuerte Liftanlagen warten darauf, erobert und befahren zu werden. Fehlt eigentlich nur noch das passende Equipment – aber was soll es denn sein? Folgende Ski-Neuheiten, Snowboard-Neuheiten und Ausrüstungs-Trends werden die kommende Saison 2018/19 entscheidend prägen.
MehrSkifahren und Snowboarden im offenen Gelände ist eine wunderschöne Sache. Man wird eins mit der Natur, entdeckt unberührte Pisten und verspürt ein schwer in Worte zu fassendes Gefühl absoluter Freiheit. Und doch sind solche Abenteuer stets mit Gefahren verbunden. Das Risiko eines Lawinenabgangs ist leider omnipräsent, selbst bei niedrigen Warnstufen.
Mehr